Tischtennisbezirk Hohenlohe
|
|
Kurzmeldung
Sommer-Team-Cup: Details fĂĽr Re-Start stehen fest!
Ausschreibung
Â
 |
|
|
|
|
|
|
Willkommen auf der Startseite
Geschrieben von: Pfänder, Thomas
|
Samstag, den 17. April 2021 um 07:05 Uhr |
Hallo TT-Jugendleiter, mit flächendeckenden Hallenöffnungen, geregeltem TT-Training und TT-Wettkämpfen wird es wohl noch etwas dauern. Zur Überbrückung rufe ich deshalb einen "Corona-Wettbewerb" aus:
Welche Hohenloher TT-Jugendabteilung schafft die meisten Kilometer?? Und zwar im Zeitraum 19. bis 30. April.
Gewertet werden:
Radfahren (auch Home-Trainer) -> jeder KM zählt einfach
Inliner -> jeder KM zählt doppelt
Jogging -> jeder KM zählt dreifach
Walking -> jeder KM zählt vierfach
Die Gesamt-Kilometer werden dann durch die Anzahl Eurer in der Saison 20/21 gemeldeten Jugendteams dividiert.
Mitmachen dĂĽrfen neben Euren Jugendlichen auch Alle, die im Click-TT als MannschaftsfĂĽhrer Eurer Jugendteams hinterlegt sind sowie alle Abteilungs- und Jugendleiter.
Und als Anreiz gilt: Das Siegerteam (mit den meisten KM) erhält einen TT-Trainingsabend mit Bezirkstrainer Martin Mewes und Moritz Kouril. Unter allen Teilnehmern (egal wie viel KM) werden mindestens 3 Preise verlost.
Die Ergebnismeldung bitte per beiliegendem Dokument bis spätestens 2. Mai an mich.
Ich wĂĽnsche Euch viel SpaĂź, viele Teilnehmer und viele Kilometer!!!!
Thomas Pfänder |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 17. April 2021 um 07:06 Uhr |
|
Geschrieben von: Pfänder, Thomas
|
Dienstag, den 09. März 2021 um 09:59 Uhr |
Beiliegend die Ausschreibung für die StarTTer-Lehrgänge am 3./4. Juli bzw. 10./11. Juli. Wir hoffen, dass diese als Präsenzveranstaltungen in Michelfeld stattfinden können.
|
Geschrieben von: WM
|
Samstag, den 16. Januar 2021 um 16:44 Uhr |
Â
Hallo Sportkameradinnen, Sportkameraden,
die Vorbereitung auf die Rest- Saison 2021 sind soweit abgeschlossen, die Aufstellungen wurden fristgerecht Genehmigt und es gab innerhalb der Einspruchsfrist keine Änderungen. Die Restterminpläne sind von den Klassenleitern erstellt und als vorläufiger Spielplan freigegeben. Ihr habt jetzt bis 17.02.2021 die Terminpläne zu Prüfen und eventuell nötige Änderungen mit den Gegnern abzusprechen und über click TT zu beantragen. Ab 18.02.2021 werden die Spielpläne zum endgültigen Spielplan und dann könnte die Restsaison am 01.03.2021 beginnen.
Ob dies aber tatsächlich so kommen wird? Persönlich glaube ich nicht an einen Beginn am 01.03.2021, hier müssen wir Entscheidungen der Politik und die daraus resultierenden Beschlüsse des Verbandes abwarten (vermutlich 2. Woche Februar), um aber Vorbereitet zu sein sollten wir trotzdem Prüfen.
Einen Dank an alle (Vereinsverantwortliche, Spielleiter usw.), die mithelfen, dass wir hoffentlich wieder einen geregelten Spielbetrieb aufnehmen können und wenn es erst in der Saison 2021/22 möglich sein sollte.
Bleibt alle Gesund
GruĂź
Werner
Ressortleiter Mannschaftssport Herren
 |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 16. Januar 2021 um 16:45 Uhr |
|
Geschrieben von: Werner Munz/Artikel Verband
|
Donnerstag, den 28. Januar 2021 um 12:51 Uhr |
Sehr geehrte Vereinsvertreter, aus aktuellem Anlass erhalten Sie heute wieder Informationen in Zeiten der Corona-Krise im Hinblick auf unseren Tischtennissport. Das Präsidium von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) hat in seiner Sitzung am 12. Februar 2021 Folgendes entschieden: ?Die Saison 2020/21 wird auf Basis der Wettspielordnung, Abschnitt M, Ziffer 2, mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Diese Entscheidung umfasst alle Verbands- und Bezirksspielklassen von TTBW. ?Die Saison 2020/21 wird hinsichtlich der Wertung annulliert und für ungültig erklärt (WO M 3). Entsprechend wird die Auf- und Abstiegsregelung ausgesetzt. ?Sofern es die Infektionslage sowie die Landesverordnung Baden-Württemberg zulässt, bietet TTBW innerhalb der Saison 2020/21 alternative Wettkämpfe an. Die Fachgremien unseres Verbandes und der Bezirke werden dazu Konzepte entwerfen. Wir informieren die Vereine rechtzeitig. ?Auch der Einzelsportbetrieb wird bis auf weiteres ausgesetzt. Ob RanglistenTurniere und Meisterschaften auf Regions- und Verbandsebene ausgespielt werden, steht derzeit noch nicht fest. Dies hängt vom Pandemiegeschehen ab. Begründung Neue Voraussetzungen aufgrund der Corona-Infektionslage: Die Politik hat mit neuen Beschlüssen reagiert. Am 10. Februar verlängerte die Ministerpräsidenten-Konferenz mit Kanzlerin Merkel den Lockdown für die Bundesrepublik bis 7. März 2021, also um drei Wochen. Entsprechend wurde auch die Landesverordnung Baden-Württemberg geändert. Die zuletzt von TTBW verfolgte Saisonplanung ist damit hinfällig. Thilo Gibs, Vizepräsident Wettkampfsport in TTBW: „Damit fehlen uns drei weitere Spieltage, um die Saison fortzusetzen.“ Ohnehin ist nicht mit Hallenöffnungen unmittelbar nach dem 7. März zu rechnen. Aus Kreisen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wurde per Verlautbarung die Forderung an die Politik gerichtet, Vereinssport nach den Osterferien wieder zuzulassen. Fügt man anschließend noch zwei Wochen Trainingszeitraum an, wäre der früheste Start-Termin für die Saison-Fortsetzung Ende April. In einigen Kommunen ist darüber hinaus eine geringe Bereitschaft erkennbar, einer Öffnung der Sporthallen zu diesem Zeitpunkt zu folgen. Zudem folgt am 22. – 24. Mai noch das Pfingst-Wochenende. Dies ist entsprechend dem Rahmenterminplan spielfrei. Der wiederum weist am 29. Mai den Punktspielabschluss mit den Relegationsspielen aus. All diese Rahmenbedingungen einbezogen, würden somit gerade noch die vier nachträglich eingeschobenen Reservespieltage „Pandemie“ verbleiben. Diese reichen nicht aus, um eine vollständige Durchführung der Saison 2020/21 sicherzustellen. In einigen Spielklassen stehen für manche Mannschaften noch bis zu acht Spiele aus, um die die Saison abzuschließen.
Bereits Ende letzten Jahres hatte das TTBW-Präsidium beschlossen, die laufende Spielzeit 2020/21 in einer Einfach-Runde zu Ende zu spielen. Bis zuletzt hoffte man, dass der Zeitrahmen für diese Planung noch ausreichen würde. Doch nun ist diese Hoffnung zerplatzt. Dazu TTBW-Präsident Rainer Franke: „Ich hätte mir gewünscht, dass wir noch einmal spielen.“ Jedoch scheitert TTBW an den Realitäten, ebenso wie die großen Landesverbände in Bayern, Hessen und Niedersachsen (Beschluss-Vorlage). Lediglich Westdeutschland hält seinen Zeitplan für einen Neu-Start noch aufrecht. Hintergrund ist ein anderer SaisonFortschritt im WTTV (früherer Saisonstart und keine Pfingstferien). Perspektiven Ziel ist zunächst einmal die baldige Öffnung für den Trainingsbetrieb. Setzt sich der Rückgang der Inzidenzzahlen fort, erhoffen sich die Verantwortlichen in TTBW, bald wieder Vereins-Angebote für ihre Mitglieder machen zu können. „Nach dem ersten Lockdown haben unsere Vereine gezeigt, dass sie sehr gute Hygienekonzepte ausgearbeitet und auch umgesetzt haben. So können wir die Gesundheit in unserer Nicht-Kontakt-Sportart Tischtennis bestmöglich schützen“, argumentiert TTBW-Präsident Franke. Sorgen macht den Mitarbeitern des Verbandes, dass die Aktiven, vor allem die Kinder und Jugendlichen, dem Tischtennissport erhalten bleiben. Entsprechend arbeitet TTBW derzeit an alternativen Spielangeboten für die Sommerzeit. Für den Fall, dass die Infektionslage in den Monaten April bis Juli wieder Sport in der Halle zulässt, will man vorbereitet sein. Dabei wird an einen Team-Cup, das TTBW-Race, organisierte Freundschaftsspiele und andere Ideen gedacht. Für die Saison 2021/22 wird die Spielklassen-Einteilung auf Basis der Abschluss-Tabellen 2019/20 vorgenommen. Denn: Die Saison 2020/21 geht – wie oben beschrieben – nicht in die Wertung ein. Mit sportlichen Grüßen, bleiben Sie gesund! Für das TTBW-Präsidium: Thomas Walter, Geschäftsführer TTBW
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 16. Februar 2021 um 12:52 Uhr |
Lothar Kohlschreiber verstorben |
|
|
|
Geschrieben von: Rehmann, Gerhard
|
Sonntag, den 10. Januar 2021 um 17:17 Uhr |
Nach der Zeit der Tränen und der tiefen Trauer bleibt die Erinnerung. Die Erinnerung ist unsterblich und gibt uns Trost und Kraft.
Der Tischtennisbezirk Hohenlohe trauert um seinen früheren langjährigen Kreisfachwart/Regionalvorsitzenden Ost
Lothar Kohlschreiber
vom VfB Bad Mergentheim, der vor kurzem verstarb.
Â

Â
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 11. Januar 2021 um 23:30 Uhr |
|
|
|
<< Start < ZurĂĽck 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 100 |
|